SPD Singen

Was uns bewegt

Hier die neuesten Nachrichten und Berichte aus dem Ortsverein und aus der SPD-Fraktion: 

Bestattungsformen aktuell und künftig

Die Fraktion der SPD Singen lädt euch/Sie ein zu einem ungewöhnlichen,
jedoch informativen Rundgang
 auf dem Waldfriedhof in Singen.

Dabei wollen wir über das Thema Bestattungsformen sprechen; und zwar

- über die aktuellen Möglichkeiten - auch anhand von Beispielen - und 
- über Ideen wie Bestattungen künftig gestaltet werden können.

Mit Herrn Okle konnten wir dazu einen Experten der Stadt Singen gewinnen, der uns fachsicher informieren wird.
Und selbstverständlich bleibt Zeit für Fragen und auch eigene Überlegungen.

Wo treffen wir uns? Natürlich auf dem Waldfriedhof Singen, an der Einsegnungshalle.
Wann? Am Mittwoch, 08.10.2025, um 17.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Wir hoffen, dass alle Interessierten die Zeit finden, an diesem informativen kleinen Rundgang mit uns teilzunehmen.

 

Mit den besten Grüßen

SPD Fraktion Singen

Schwarzwaldbahn: DB Regio muss Vereinbarungen mit dem Land einhalten

Qualitätsmängel im Betrieb der Schwarzwaldbahn müssen Folgen haben – Neuordnung des südbadischen Schienenverkehrs kommt nach Elektrifizierung der Hochrheinbahn

Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) hat die Kritik von Fahrgästen an Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit der Schwarzwaldbahn in einem Schreiben an das Verkehrsministerium in Stuttgart aufgegriffen. Mit der Antwort von Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann ist der Abgeordnete allerdings nicht zufrieden, denn sie lasse nicht den ernsthaften Willen, Verbesserungen durchzusetzen erkennen. Dabei komme dem Land, so Storz, eine Schlüsselrolle bei der Qualitätssicherung des Schienenregionalverkehrs, nicht nur bei der Schwarzwaldbahn zu. 

 

 

Wie wird der Wochenmarkt in Singen attraktiver?

SPD und Grüne im Gemeinderat laden zum Bürgergespräch

Nachdem an einem Dienstag gerade zwei Verkaufsstände am Herz-Jesu-Platz gesehen wurden, wächst in Singen die Sorge über die Zukunft des Wochenmarkts. Kunden fragen besorgt, wie lange es diese Einkaufmöglichkeit besonders für regional hergestellte Lebensmittel noch geben wird. Die Gemeinderatsfraktionen der SPD und der Grünen nehmen dies zum Anlass, zu einem Bürgergespräch über die Zukunft des Wochenmarkts einzuladen und zu diskutieren: Was kann die Stadt Singen unternehmen, damit der Wochenmarkt sowohl für Anbieter als auch für Kundinnen und Kunden attraktiver wird? Und was können die Marktbeschicker für einen bunten und lebendigen Markt tun?

Mit dem Bürgergespräch wollen die beiden Ratsfraktionen sowohl Anbietern als auch Nachfragern ein Forum für Ideen zum Wochenmarkt bieten. Das Bürgergespräch findet am Dienstag, den 15. Juli. im Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz (Ekkehardstr. 12 in Singen). Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.